- Trichlorphenol
- Tri|chlor|phe|nol, hier 2,4,5-Trichlorphenol: farblose krist. Verb., Smp. 68 °C, die zur Herst. von Hexachlorophen, Trichlorphenoxyessigsäure u. a. Herbiziden benutzt werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Trichlorphenol — Trichlorphenole sind isomere chemische Verbindungen aus der Gruppe der Chlorphenole, die Derivate des Phenols darstellen, bei welchem drei Wasserstoffatome durch Chlor ersetzt sind. Sie besitzen die Summenformel C6H3Cl3O, eine molare Masse von… … Deutsch Wikipedia
2,4,6-Trichlorphenol — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,6 Trichlorphenol … Deutsch Wikipedia
Symmetrisches Trichlorphenol — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,6 Trichlorphenol Andere Namen symmetrisches Trichlorphenol P … Deutsch Wikipedia
2,4,5-Trichlorphenol — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,5 Trichlorphenol … Deutsch Wikipedia
2,4,6-TCP — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,6 Trichlorphenol Andere Namen symmetrisches Trichlorphenol Phenachlor 2,4,6 TCP … Deutsch Wikipedia
Phenachlor — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,6 Trichlorphenol Andere Namen symmetrisches Trichlorphenol Phenachlor 2,4,6 TCP … Deutsch Wikipedia
Trichlorphenole — sind isomere chemische Verbindungen aus der Gruppe der Chlorphenole, die Derivate des Phenols darstellen, bei welchem drei Wasserstoffatome durch Chlor ersetzt sind. Sie besitzen die Summenformel C6H3Cl3O, eine molare Masse von 197,45 g/mol und… … Deutsch Wikipedia
2,4,5-T — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,5 Trichlorphenoxyessigsäure … Deutsch Wikipedia
Trichlorphenoxyessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name 2,4,5 Trichlorphenoxyessigsäure A … Deutsch Wikipedia
Sevesounglück — Das Sevesounglück war ein Chemieunfall, der sich am 10. Juli 1976 in der chemischen Fabrik Icmesa im italienischen Meda, 20 Kilometer nördlich von Mailand, ereignete. Icmesa war ein Tochterunternehmen von Givaudan, das wiederum eine Tochter von… … Deutsch Wikipedia